
So aktiv sind Deutschlands Landtagsfraktionen auf Facebook
Wir lieben Daten, Politik und Social Media. Deshalb haben wir uns gefragt: Wie aktiv und erfolgreich sind eigentlich die Fraktionen unserer 16 Landesparlamente in den Sozialen Netzwerken? Heute haben wir uns die Präsenz der Landtagsfraktionen auf Facebook im letzten Vierteljahr (12.08.2019 bis 10.11.2019) genauer angeschaut. Warum nur Facebook? Weil hier durchweg alle Profile einen Businessaccount nutzen, wodurch wir valide Daten ermitteln konnten. Auf Instagram und Twitter nutzen, über alle Bundesländer hinweg, viele Fraktionen hingegen ein "privates" Profil - das lassen wir jetzt mal unkommentiert...
Von den insgesamt 86 Landtagsfraktionen bzw. Fraktionsgruppen nutzen fast 90 Prozent eine eigene Facebook-Seite. In neun Fällen teilen sich der Landesverband und die Landtagsfraktion eine gemeinsame Seite. Lediglich die Bremer Fraktion der Grünen und die Gruppe der Bremer AfD haben keine eigenen Facebook-Profile.
Die Landtagsfraktionen Deutschlands mit den meisten Facebook-Fans
Warum interessiert uns die Zahl der Facebook-Fans? Die Fan-Zahl ist ein guter Indikator dafür, wie sehr eine (politische) Organisation es geschafft hat, Personen an sich zu binden. Hier zeigt sich, dass vor allem die AfD-Fraktionen über eine große Fanbase verfügen. Im Vergleich zu anderen Fraktionen ist die Anzahl der Follower bei fast allen AfD-Fraktionen im fünfstelligen Bereich. So hat beispielsweise die AfD-Fraktion NRW über 24.000 Fans und führt damit das Ranking über alle Landtagsfraktionen an. Die Anzahl der Follower sinkt schon in den Top10 rapide: Die AfD-Fraktion aus Berlin auf Platz 10 hat bereits 10.000 Fans weniger als die aus NRW. Durchschnittlich liegt die Anzahl der Follower bei einer Zahl zwischen 4.000 und 8.000 Followern.
Schaut man auf die Parteifarben, so fällt auf, dass die CDU(-Fraktion) Hamburg (gemeinsames Profil mit Landesverband) die Liste der konservativen Fraktionen anführt. Trotz der geringen Einwohnerzahl ist sie damit sogar minimal stärker als die CSU-Fraktion im gut 7-mal so einwohnerstarken Bayern. Die größte Fanbasis der SPD-Fraktionen findet sich wiederum in Hessen, die der Linksfraktionen in Thüringen, die der FDP-Fraktionen in Bremen und die der Grünen-Fraktionen ebenfalls in Hamburg.
Die aktivsten Facebook-Profile unter Deutschlands Landtagsfraktionen
Ohne Fleiß kein Preis: Wie oft ein Account postet, hat - im besten Fall - Auswirkung auf die Fanzahl. Deshalb haben wir die Aktivität der Accounts als weitere KPI analysiert: Im Bundesländervergleich zeigt sich für den Zeitraum vom 12. August 2019 bis zum 10. November 2019, dass auch hier die AfD-Fraktionen nicht nur eine deutlich größere Fanbase haben, sondern auch am aktivsten sind. So hat beispielsweise die AfD-Fraktion Sachsen-Anhalt in diesen 13 Wochen die meisten Posts. Auf Platz zwei liegen allerdings die Freien Wähler, die hier auf Facebook enorm aktiv sind. Auf Platz 11 folgen die CDU-Landtagsfraktion NRW und die FDP/DVP-Fraktion in Baden-Württemberg mit annähernd 150 Posts.
Die Landtagsfraktionen Deutschlands mit den meisten Facebook-Likes und -Shares
Welche Landtagsfraktion postet am relevantesten für ihre Zielgruppe, und trifft dabei den richtigen Ton? Das lässt sich an der Likes-Zahl ablesen. Wie schon bei den anderen Indikatoren gehen auch hier die AfD-Fraktionen in fast allen Bundesländern vorne weg. Bis auf die Linken(-Fraktion) in Thüringen (Verband und Fraktion führen gemeinsamen Kanal) finden sich nur AfD-Fraktionsseiten in der Top10. Die höchste Anzahl Likes hat die AfD-Fraktion NRW mit fast 24.000 Likes, was sicher der hohen Fanbasis der AfD zu verdanken ist. Gleichwohl erreichte die AfD-Fraktion mit nur einem einzigen Post gegen die Klimabewegung "Fridays for Future" fast ein Drittel dieser Likes - und ist damit mehr dreimal so beliebt wie der darauffolgende Post der AfD-Fraktion Sachsen anlässlich ihres Wiedereinzugs in den dortigen Landtag.
Die Top30-Posts aller Landtagsfraktionen Deutschlands
Platz | Datum | Landtagsfraktion | Post | Likes | Comments | Shares |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 28.08.2019 | AfD-Fraktion NRW |
|
7078 | 1164 | 5812 |
2 | 01.10.2019 | AfD Fraktion Sachsen | 2024 | 336 | 620 | |
3 | 26.09.2019 | AfD-Fraktion Abgeordnetenhaus Berlin | 2014 | 236 | 1545 | |
4 | 24.09.2019 | AfD-Fraktion Niedersachsen | 1776 | 287 | 1388 | |
5 | 27.10.2019 | DIE LINKE Thüringen | 1421 | 273 | 609 | |
6 | 06.09.2019 | AfD-Fraktion Sachsen-Anhalt | 891 | 64 | 348 | |
7 | 30.10.2019 | AfD-Fraktion im Thüringer Landtag | 671 | 103 | 254 | |
8 | 15.10.2019 | AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag | 647 | 70 | 450 | |
9 | 22.08.2019 | CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz | 630 | 119 | 126 | |
10 | 09.10.2019 | FDP-Fraktion Bayern | 613 | 51 | 74 | |
11 | 19.10.2019 | AfD-Fraktion im Hessischen Landtag | 583 | 42 | 311 | |
12 | 27.10.2019 | AfD-Fraktion Mecklenburg-Vorpommern | 464 | 44 | 42 | |
13 | 28.09.2019 | GRÜNE Hamburg | 462 | 44 | 72 | |
14 | 04.09.2019 | SPD Hessen | 453 | 61 | 55 | |
15 | 08.11.2019 | AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz |
![]() |
439 | 50 | 190 |
16 | 07.10.2019 | Fraktion DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft | 435 | 92 | 249 | |
17 | 18.10.2019 | CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag | 428 | 46 | 54 | |
18 | 02.10.2019 | CDU-Fraktion Berlin | 419 | 184 | 185 | |
19 | 28.08.2019 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein | ![]() |
389 | 16 | 13 |
20 | 17.10.2019 | FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag | 367 | 37 | 584 | |
21 | 25.09.2019 | AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg | 359 | 75 | 196 | |
22 | 02.09.2019 | CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages | 354 | 38 | 48 | |
23 | 05.10.2019 | AfD-Fraktion Hamburg | 347 | 36 | 122 | |
24 | 02.09.2019 | FREIE WÄHLER Landtagsfraktion | 329 | 59 | 120 | |
25 | 24.10.2019 | SPD Fraktion Niedersachsen | 329 | 14 | 69 | |
26 | 15.10.2019 | SPD-Landtagsfraktion NRW | 316 | 13 | 87 | |
27 | 20.09.2019 | Linksfraktion Hamburg | 315 | 14 | 239 | |
28 | 12.08.2019 | AfD-Fraktion im Landtag des Saarlandes | 294 | 22 | 88 | |
29 | 25.09.2019 | FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein | 284 | 45 | 39 |
Weiterlesen:
"Menschen erreicht man mit Emotionen" - so interpretiert der Saarländische Rundfunk unsere Analyse.
Mit Datenanalyse die richtigen Entscheidungen treffen.
Datenbasiert zielgerichtete Inhalte erstellen: Campaigning und Targeting.
Website, Spenden-Tool und Newsletter in einem: Digitale Parteiarbeit mit VierZwo