Verifizierung von Social Media Accounts

Social Media: Person interagiert am Telefon mit Emoticons

Verifizierung auf Facebook

Facebook bietet dazu ein eigenes Formular an, welches ausgefüllt werden kann und anschließend von Moderatoren von Facebook bearbeitet wird. Hierbei ist es erforderlich, einen amtlichen Lichtbildausweis sowie Nachweise über das öffentliche Interesse über die eigene Person einzureichen.

Verifizierung auf Instagram

Auch bei Instagram gibt es ein Formular zur Beantragung der Verifizierung. Du findest es über: Einstellungen - Konto - Verifizierung. Die Abläufe und erforderlichen Informationen orientieren sich hier an denen von Facebook.

Während der blaue Haken bei Instagram früher besonders wegen der Eigenschaft, Links in der Story verknüpfen zu können, beliebt war, steht diese Funktion heute jeder Userin und jedem User zur Verfügung. Der blaue Haken bringt also keine Extra-Tools mehr mit sich, sondern bestätigt ausschließlich die Echtheit des Profils.

Instagram Verifizierung

Verifizierung auf Twitter

Die Verifizierung bei Twitter gestaltet sich mittlerweile ebenso ähnlich. Während früher kein konkretes Regelwerk zur Verifizierung vorlag und Twitter diese Verifizierung zeitweise grundsätzlich nicht mehr angeboten hat, ist es mittlerweile wieder möglich, den blauen Haken zu erhalten. Du kannst ihn direkt in Deinem Profil beantragen.

Voraussetzung ist, dass Dein Account "authentisch, beachtenswert und echt" ist. Wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst Du die Verifizierung beantragen. Logge Dich dafür auf Twitter ein und klicke dich durch den folgenden Pfad: Einstellungen und Datenschutz - Dein Account - Account-Informationen - Verifizierungsantrag. Darauf folgt ein Multiple-Choice-Verfahren zur Erfassung der relevanten Informationen.

Twitter Verifizierung

Verifizierung auf TikTok

Bei der im Vergleich zu den anderen Kanälen etwas neueren Plattform TikTok gestaltet sich die Verifizierung deutlich komplizierter. Hier gibt es (noch) keine vorhandene Maske, die ausgefüllt werden kann oder einen konkreten Kriterienkatalog. Es wird davon ausgegangen, dass Reichweite, Wachstum und Relevanz im realen Leben einen Einfluss auf eine womöglich zu erfolgende Verifizierung haben.

Generell ist es erfahrungsgemäß bei allen Plattformen ratsam, Relevanz im politischen Wesen zu unterstreichen. Hilfreich sind hier besonders Mandate in Land- oder Bundestag, eine Kandidatur für ein solches Mandat mit erfolgreicher Listenaufstellung sowie überregionale Presseberichte. Eine Verifizierung kann grundsätzlich mehrfach beantragt werden, Plattformen wie Instagram geben hier allerdings frühestmögliche Fristen zur Wiederholung vor.

Stand: 04. März 2022

Jonas Bayer
Jonas Bayer
Junior Campaigner

Wir beraten Dich gern!

Bei Fragen rund um Social Media-Kommunikation, wende Dich gern an unsere Experten!